Wir verbringen 25 Prozent unserer Lebenszeit mit unserem Partner *

Investiere jetzt in DICH und in deine Beziehung

〰️

Investiere jetzt in DICH und in deine Beziehung 〰️

* ausgehend von einer langen Ehe

Wer bin ich?

Ich bin ein 1994er Jahrgang und komme aus der Nähe von München und habe Wirtschaftspsychologie mit dem Schwerpunkt Coaching sowie Soziologie mit Fokus auf Familiensoziologie studiert –auf binationale und interkulturelle Liebesbeziehungen konzentriert.

Seit 2024 befinde ich mich in der Weiterbildung zur Systemischen Beraterin (DGSF) und mein großes Vorbild ist Esther Perel!

Das mag sich etwas klischeehaft anhören, aber mein Interesse zur Beratung hat sich auch dadurch ergeben, dass Menschen in meinem Umfeld mich wiederholt um Hilfe bezüglich diverser persönlicher Herausforderungen gebeten haben. Mit der Zeit wurde mir klar: Das ist nicht nur ein Talent, sondern auch meine Berufung.

Ich arbeite systemisch, aber bringe je nach Anliegen auch gerne tiefenpsychologische Perspektiven ein.

Meine Selbstständigkeit in der Beratung entstand aus dem hartnäckigen Wunsch mehr in direktem Kontakt mit Menschen sein zu können und über ihre Biographien, Ängste, Träume, Bedürfnisse & ja über ihr Leben eben zu sprechen – das ist meine Leidenschaft.

Ich begleite Menschen in Einzel- wie auch in Paarberatungen – bei Fragen rund um Beziehung, Selbstverwirklichung, Alltagskrisen, Lebensgestaltung oder schwierigen Entscheidungen.

Ich freue mich, dich oder euch kennenzulernen!

Dein Weg mit mir

*

Dein Weg mit mir *

3. Weiterführende Beratung
Wir vereinbaren einen individuellen Plan und arbeiten Schritt für Schritt an deinen Anliegen. Die Anzahl und Häufigkeit der Treffen bestimmst du. Du kannst zu jeder Zeit die Beratung beenden.

Zur Bewältigung einer besonderen Phase sind oft Termine im Abstand von 3- 4 Wochen effektiv. Bei akuten Problemen mitunter mit hohem Leidensdruck empfehle ich wöchentliche Treffen.

Bei Paarberatungen ist meist ein 2 – 4-wöchiger Rhythmus sinnvoll, da so Raum für die Umsetzung in den Paaralltag besteht.

Solidarische Ermäßigung für Studierende und finanziell Benachteiligte - erwähne das gerne im Erstgespräch!

2. Erstgespräch
Das erste Gespräch (unverbindlich und kostenlos) dient dazu, dass wir uns zuerst kennenlernen und dann eine Auftragsklärung machen können. Das bedeutet, dass wir detailliert dein Anliegen besprechen. Wir fokussieren uns auf deine aktuelle Situation und versuchen schon etwas deine Wünsche und Bedürfnisse herauszufinden.

1. Terminvereinbarung
Schreibe mir über das Kontaktformular oder auf meine E-Mail Adresse eine lange oder kurze Nachricht. Oder rufe mich gerne auch an :)

Ich freue mich auf dich!